Inhalt des Dokuments
Cybathlon 2016 — Team HASOMED
From Fachgebiet Regelungssysteme TU Berlin
Am 8. Oktober 2016 fand in Zürich eine Weltpremiere statt: Erstmalig organisierte die ETH Zürich den Cybathlon, einen internationalen Wettkampf für Athletinnen und Athleten mit körperlichen Behinderungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer messen sich hierbei dank neuester technischer Assistenzsysteme in sechs anspruchsvollen Disziplinen und treten in Teams jeweils mit Partnern aus der Forschung und Gesundheitswirtschaft an. Der Cybathlon bietet eine Plattform für die Entwicklung neuartiger, alltagstauglicher Assistenztechnologien. Er soll Barrieren zwischen Menschen mit Behinderungen, der Öffentlichkeit und Technologieentwicklern abbauen.
Die TU Berlin war mit dem Fachgebiet Regelungssysteme am Institut für Energie- und Automatisierungstechnik im Team „Hasomed“ vertreten, gemeinsam mit dem Medizintechnikunternehmen Hasomed aus Magdeburg, dem Sanitätsfachgeschäft Hempel GesundheitsPartner aus Berlin und dem Behandlungszentrum für Rückenmarkverletzte am Unfallkrankenhaus Berlin. Als Athlet trat Hanno Voigt in der Disziplin FES-Fahrradfahren auf einer Strecke von 750 Metern an. Er ist seit 35 Jahren querschnittsgelähmt. Für den Wettkampf wechselte er vom Rollstuhl auf ein Liegedreirad. Dieses treibt er mittels Funktioneller Elektrischer Stimulation (FES) der gelähmten Beine selbstständig an. Eine Unterstützung durch seine Arme oder einen Hilfsmotor ist nicht erlaubt. Die Stimulation erfolgt nichtinvasiv über mehrfach verwendbare Klebeelektroden.
Hanno Voigt trainierte zwei Jahre täglich für den Cybathlon. Für den Erfolg des Athleten entwickelten die beiden TU-Wissenschaftler Constantin Wiesener und Dr. Thomas Schauer zusammen mit Studierenden für das FES-Fahrradfahren Algorithmen, die eine physiologische Aktivierung der Kniestrecker und -beuger sowie Hüftstrecker generieren. Hierfür wird die Beinstellung mittels kleiner Inertialsensoren am Ober- und Unterschenkel in Echtzeit erfasst. Gegenüber existierenden Systemen können so beliebige Liegedreiräder und Ergometer ohne aufwändige Umrüstung für die Elektrostimulation verwendet werden.
Hanno Voigt belegte den 4. Platz von ingesamt 12 Startern mit persönlicher Bestzeit.
Mitglieder des Teams Hasomed
- Hanno Voigt (Athlet)
- Hasomed GmbH aus Magdeburg (Marko Epperlein und Matthias Weber)
- Fachgebiet Regelungssysteme der Technischen Universität Berlin (Constantin Wiesener und Thomas Schauer)
- Sanitätsfachgeschäft Hempel GesundheitsPartner GmbH aus Berlin (Karsten Müller)
- Behandlungszentrum für Rückenmarkverletzte am Unfallkrankenhaus Berlin (Andreas Niedeggen)
In den Medien
- "Der Spiegel" (40/2016): WETTKÄMPFE Olympiade der Cyborgs — in Zürich treten Behinderte mit Hightechhilfen gegeneinander an
- Liveberichterstattung vom Cybathlon am 8.10.2016 auf 3Sat (Programm)