Inhalt des Dokuments
Teaching:Nichtlineare Regelsysteme (Praktikum)
From Fachgebiet Regelungssysteme TU Berlin
Contents |
Allgemeines
- LV-Nummer
- 0430 L 073
- Engl. Titel
- Nonlinear Control Systems (Practical Course)
- Durchführung
- Dr. Thomas Schauer
- Gebiet
- 0430 Institut für Energie- und Automatisierungstechnik
FG Regelungssysteme - Inhalt
- Untersuchung von Regelkreisen nach Verfahren der Regelungstechnik (Nichtlineare Regelungssysteme).
- LV-Art
- 1 PR
- Beginn, Turnus
- siehe Tabelle unten - 5 Termine à 3 Zeitstunden pro Gruppe
- Ablauf
- Konsultationen vor jedem Versuch; 2 praktische Versuche und eine Belegaufgabe (Simulation); Vorstellung der Belege
- Anrechenbarkeit
- Master, 2 LP, wahlpflicht
- Beschränkung
- max. 4 Gruppen à 4 Teilnehmer
- Voraussetzung
- bestandene Prüfung der IV Nichtlineare Regelsysteme
- Benotung des Praktikums
- benotet werden Antestat und Protokoll eines jeden Versuchs
Termine
Datum | Thema | Raum |
---|---|---|
26.04.07 14:00-17:00 | Einführung | EN153 |
24.05.07 16:00-18:00 | Scilab/Scicos - Labor, Konsultation | EN153 |
31.05.07 16:00-18:00 | Gruppe A: Versuch 1 , Gruppe B: Versuch 2 | EN150/151 |
14.06.07 16:00-18:00 | Scilab/Scicos - Labor, Konsultation | EN153 |
21.06.07 16:00-18:00 | Gruppe A: Versuch 2 , Gruppe B: Versuch 1 | EN150/151 |
05.07.07 16:00-18:00 | Vorstellung der Belege zu Versuch 3 durch die Gruppen | EN153 |
Downloads
Aufgabenstellungen
- 1. Versuch
- Anwendung der Harmonischen Balance auf eine Temperaturregelstrecke (Praktischer Versuch)
- 2. Versuch
- Aufschwingen eines invertierten Pendels: Energie-basierter Reglerentwurf (Praktischer Versuch)
- 3. Versuch
- Näherungsweise Ein-/Ausgangslinearisierung: Ball und Wippe (Beleg - Computersimulation) (verfügbar ab 16. Mai 2007)
Software